Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die nachfolgenden Informationen bieten eine zusammenfassende Übersicht darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Unter personenbezogenen Daten fallen alle Daten, die dazu genutzt werden können, Sie als Person zu identifizieren. Weitere detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unten am Ende dieses Textes aufgeführt ist.
Als verantwortungsvoller Betreiber dieser Website legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir sammeln nur Daten, die notwendig sind, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Dabei achten wir stets auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Der Websitebetreiber ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website verantwortlich. Sie können die Kontaktdaten des Betreibers im Impressum dieser Website finden. Wir sammeln Ihre Daten entweder, wenn Sie sie uns aktiv mitteilen, beispielsweise indem Sie ein Kontaktformular ausfüllen, oder wenn bestimmte technische Daten automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen, wie zum Beispiel der verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Einige dieser Daten sind erforderlich, um eine fehlerfreie Nutzung der Website zu ermöglichen, während andere zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden können.
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, woher Ihre personenbezogenen Daten stammen, wer diese erhält und zu welchem Zweck diese gespeichert werden. Sie können außerdem die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, dessen Kontaktdaten Sie im Impressum finden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Wir achten darauf, dass Ihre Daten stets gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und mit technischen und organisatorischen Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch geschützt werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir nutzen Cookies und Analyseprogramme, um Ihr Surf-Verhalten auf unserer Website statistisch auszuwerten. In der Regel erfolgt die Analyse anonym und das Surf-Verhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools zu verhindern.
Die von uns genutzten Cookies und Analyseprogramme helfen uns, Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir nutzen diese Daten, um unser Angebot zu optimieren und sicherzustellen, dass unsere Website reibungslos funktioniert. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir als Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns an die geltenden Datenschutzvorschriften sowie diese Datenschutzerklärung. Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, die dazu verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren.
Unsere Datenschutzerklärung enthält Informationen darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir weisen darauf hin, dass bei der Übertragung von Daten im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken auftreten können, die einen Zugriff durch Dritte nicht ausschließen. Trotzdem setzen wir alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nur für den Zweck verwendet, für den sie erhoben wurden. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der Daten. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Im Impressum dieser Website können Sie die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten finden. Die verantwortliche Stelle ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder in Zusammenarbeit mit anderen darüber entscheidet, zu welchen Zwecken personenbezogene Daten wie z.B. Namen oder E-Mail-Adressen verarbeitet werden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Für viele Datenverarbeitungsvorgänge ist Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung zu widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirksam wird und die Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig bleibt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben das Recht, kostenlos Auskunft über Ihre persönlichen Daten zu erhalten, die auf dieser Website gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Informationen über die Herkunft und den Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung erhalten. Wenn Ihre personenbezogenen Daten fehlerhaft sind, können Sie eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung beantragen. Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies, um das Angebot für Sie benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und keine Viren enthalten. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Einige Cookies bleiben jedoch auf Ihrem Computer gespeichert, um Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers ändern. Sie können sich über das Setzen von Cookies informieren lassen und Cookies nur in bestimmten Fällen erlauben oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Einige Cookies sind für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder für die Bereitstellung von bestimmten Funktionen wie der Warenkorbfunktion notwendig und werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Andere Cookies, wie beispielsweise Analyse-Cookies, werden separat in dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden die von Ihnen eingegebenen Informationen und Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuelle Folgefragen gespeichert. Wir werden diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Ein formloser Widerruf per E-Mail ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Es bleiben die zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, wie etwa Aufbewahrungsfristen, unberührt.
Analyse Tools und Werbung
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Dabei werden Daten wie aufgerufene Seiten, Verhalten auf der Website und ungefährer Standort erfasst. Die Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und für zwei Jahre in Cookies gespeichert. Die gesammelten Daten werden pseudonymisiert ausgewertet und nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Sie können die Erfassung der Daten durch Google Analytics mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.